einlegen

einlegen
ein·le·gen (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) einlegen etwas irgendwo so anbringen oder hineintun, dass es benutzt werden kann ↔ herausnehmen <einen Film, eine Kassette, eine Diskette, eine CD einlegen; eine Sohle in einen Schuh einlegen>
|| K-: Einleg(e)sohle
2 etwas (in etwas (Akk)) einlegen Lebensmittel konservieren und würzen, indem man sie in eine Flüssigkeit legt ≈ einmachen: Gurken, Bohnen (sauer, in Essig), Kirschen (in Rum) einlegen
3 etwas in etwas (Akk) einlegen etwas als Ornament (Einlegearbeit) irgendwo anbringen: Elfenbein in einen Tisch einlegen
4 etwas mit etwas einlegen etwas mit etwas als Ornament (Einlegearbeit) versehen: einen Tisch mit Elfenbein einlegen
5 <Beschwerde, Einspruch, sein Veto, Widerspruch> (gegen etwas) einlegen förmlich gegen etwas protestieren: Sie legten bei der Stadtverwaltung Beschwerde gegen den Bau der neuen Straße ein
6 <Berufung, Revision> (gegen etwas) einlegen Jur; ein Gerichtsurteil durch ein höheres Gericht überprüfen lassen
7 etwas einlegen eine Zeit der Entspannung zwischen Zeiten der Arbeit, Aktivität legen <eine Pause, eine Rast, einen Ruhetag einlegen>
8 etwas einlegen etwas Zusätzliches oder Außergewöhnliches machen (meist um mit etwas schneller fertig zu werden) <einen Spurt einlegen; eine zusätzliche Schicht einlegen>: eine Sonderschicht einlegen, um einen Auftrag rechtzeitig zu erfüllen
9 etwas einlegen in einen bestimmten Gang4 schalten, besonders beim Autofahren <meist den ersten, zweiten, usw Gang, den Rückwärtsgang einlegen>

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einlegen — einlegen …   Deutsch Wörterbuch

  • Einlegen — Einlêgen, verb. reg. act. 1. Hinein legen, in einen Ort legen. 1) Eigentlich. Holz einlegen, in den Ofen. Feuer einlegen, in ein Gebäude. Geld einlegen, in das Becken, in die Büchse, in die Lotterie u.s.f. Daher das Einlegegeld, dasjenige Geld,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einlegen — V. (Mittelstufe) etw. ins Innere von etw. legen Beispiel: Sie legte eine andere CD in das Laufwerk ein. einlegen V. (Mittelstufe) den Gang in einem Fahrzeug wählen Beispiel: Er hat den vierten Gang eingelegt. einlegen V. (Aufbaustufe) etw. in… …   Extremes Deutsch

  • Einlegen — sagt man vom Hirsch, wenn er den Kopf senkt und mit vorgestrecktem Geweih den Jäger oder den Hund annimmt; sich einlegen, vom Schweißhund, wenn er eifrig am Hetzriemen zieht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einlegen — ist eine Form der Lebensmittelkonservierung. Hierzu werden die Lebensmittel mit einem würzigen Essigsud oder Salzwasser vollständig bedeckt. In Italien und anderen Mittelmeerländern werden Nahrungsmittel auch in Olivenöl eingelegt. Eingelegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Einlegen — Einlegen, 1) (Gärtn.), so v.w. Absenken; bes. junge Reben (Schnittlinge, Einleger) abschneiden u. so in die Erde legen, daß nur 3 Augen hervorragen; sie schlagen Wurzel, treiben neue Reben u. können nach 2 Jahren verpflanzt werden; auch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einlegen — Einlegen, s.v.w. Einlassen (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Einlegen — (der Früchte und Gemüse), s. Einmachen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • einlegen — ↑marinieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einlegen — ↑ legen …   Das Herkunftswörterbuch

  • einlegen — furnieren * * * ein|le|gen [ ai̮nle:gn̩], legte ein, eingelegt <tr.; hat: 1. (in etwas) hineinlegen: einen neuen Film in den Fotoapparat einlegen; Geld, Bilder in einen Brief einlegen; Sohlen in die Schuhe einlegen. 2. in eine in bestimmter… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”